Linda Kreienheder und Irmtraut Finke erhalten den Ehrenamtspreis 2025!

Linda Kreienheder und Irmtraut Finke erhalten den Ehrenamtspreis 2025!

Naximilian Decker & Dennis Brömlage | 25. August 2025

Neuenkirchen-Vörden (MD/DB) Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Tag der Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden (BSNV) im gut besuchten Vereinshaus des Schützenvereins Campemoor statt, den wir diese Mal in Kombination mit unserer Stifterversammlung abgehalten haben. Nach feierlicher Eröffnung durch Rainer Duffe als Vertreter der Gemeinde und „Herr des Vereinshauses“ durfte sich das Publikum zunächst auf einen schwungvollen Auftritt der „Tanzmäuse“ des TV Vörden freuen. Unter der Leitung von Alina Wassmann und Jule Niehues zeigten die Nachwuchssportler ihr Können und erhielten großen Beifall der Zuschauer.

Den Höhepunkt des Veranstaltung bildete die Vergabe des Ehrenamtspreises, die unsere Mitstreiter Marion Broermann und Hannes Klus vornahmen. Diese besondere Auszeichnung haben wir dieses Mal – wie bereits in 2024 – gleich an zwei Personen verliehen: Linda Kreienheder und Irmtraud Finke durften sich für ihre Verdienste in der Gemeinde über die Nominierung freuen. Irmtraud wurde aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes insbesondere für den gemischten Chor, aber auch insgesamt in und für Campemoor nominiert. Linda ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Vördener Bücherei im alten Rathaus ehrenamtlich tätig und leitet diese seit vielen Jahren. Den mit 500 Euro dotierten Förderpreis erhielt die Laienspielgruppe Campemoor und als „Stille Helferin“ wurde Liesel Vogel geehrt. Liesel war über 20 Jahre für den Verein „Hilfe für alte und kranke Menschen“ tätig und engagiert sich in diesem Bereich nach der Vereinsauflösung auch weiterhin, z.B. mit ihrem Engagement bei der Tafel oder im Rahmen von Aktivtäten in der Seniorenresidenz St. Christophorus.

Heike Bornhorst und Josef Middendorf aus dem Vorstand der Bürgerstiftung nutzten das Plenum zudem, um die Gäste über die Aktivitäten der BSNV zu informieren und einige positive wirtschaftliche Zahlen der Stiftung zu präsentieren. Als neue Projekte stellten sie das Förderprogramm „Orte, die uns am Herzen liegen“ und „Aus Einsamkeit Gemeinsamkeit schafften“ vor.

Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle dem Schützenverein Campemoor und seinen „Damen in Grün“. Dankeschön für die Location, Dankeschön für den tollen Service!

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.